________________________________________
Hallo Joni
Ich mache meine sterile Salzwasserlösung nicht immer selber.
Manchmal verwende ich Naaprep, eine fertige Salzwasser-Lösung aus der Apotheke.
Natürlich kann man die Salzwasserlösung auch selber machen.
In einer Pfanne, die nur zum Wasserkochen gebraucht wird, das Wasser aufkochen, abkühlen lassen und noch einmal aufkochen.
Dann die benötigte Menge in eine ausgekochte Flasche, die nur zu diesem Zweck verwendet wird, umfüllen.
Dieses Wasser innert 24 Stunden verbrauchen.
Du musst dir immer vor Augen halten, dass du dieses Wasser, sehr tief in deine Bronchien und Lungen inhalierst.
Die Sterilität muss immer gewährleistet sein, damit keine Krankheitserreger in die Atmungsorgane eindringen können.
Bei Zugabe von Thymian oder Quendel übergiesst man einen Teelöffel Thymian oder Quendelkraut mit einem Viertelliter kochendem Wasser und lässt es fünf Minuten ziehen.
Zitat:
und wie viel Lösung braucht man zu eine Inhalation, wie oft machst du das und wie lange?
Zum Inhalieren braucht es nur wenige Milliliter pro Inhalation.
Den Rest kannst du mit Honig oder Süsskraut süssen und als Tee geniessen.
In 24 Stunden inhaliere ich je nach Trockenheit der Schleimhäute bis zu vier Mal die Menge, die im Inhalator Platz hat.
Bei uns in der Schweiz wendet man sich an die Lungenliga, um in den Besitz eines Inhalators zu gelangen.
Vorgängig braucht es eine Abklärung beim Arzt, ein Arztzeugnis ist nötig, damit sich die Krankenkasse an den
Kosten des Inhalators beteiligt.
Herzliche Grüsse
Brigitta